Bozen – die Südtiroler Landeshauptstadt
Bozen ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Südtirol und ein kulturelles Zentrum im italienischen Alpenraum. In der Stadt treffen alpenländische Traditionen und mediterrane Lebensfreude aufeinander.
Bozen: Stadt zwischen Weinbergterrassen und Alpengipfeln
Bozen liegt am Ende des Eisacktales in einem weiten Talkessel. Im Zentrum der Südtiroler Landeshauptstadt fließen die Etsch, der Eisack und der Fluss Talfer zusammen. Im Norden ragen die schroffen Gipfel des Bergmassivs Salten-Schlern auf, die Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten sind. Der 1.616 Meter hohe Titschengipfel ist die höchste Erhebung im Bozener Stadtgebiet. Im Süden schließen sich die sanft geschwungenen Mittelgebirgslandschaften an der Südtiroler Weinstraße an. Grüne Weinbergterrassen und malerische Weindörfer dominieren das Landschaftsbild in dieser Region. Die Gründung von Bozen erfolgte im 12. Jahrhundert. Ausschlaggebend war die strategisch günstige Lage am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsrouten.
Mittelalterliches Erbe in Bozen
Im Stadtzentrum von Bozen und im Umland der Stadt stoßen Sie in Ihrem Ferienhaus Italien Urlaub an vielen Orten auf die Spuren des Mittelalters. Auf einem steilen Felsvorsprung thront die mittelalterliche Haselburg hoch über dem Stadtgebiet. Mit einer Attraktion wartet Schloss Runkelstein auf, das sich an einem Berghang im Bozener Talkessel befindet. Das alte Gemäuer stammt aus dem 13. Jahrhundert und im Inneren befindet sich der größte Freskenzyklus des gesamten Alpenraumes. Ein architektonisches Kleinod unweit vom Schloss Runkelstein ist die Wasserburg Ried, die bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Im Zentrum der Alpenstadt erhebt sich der gotische Dom, der um das Jahr 1500 eingeweiht wurde. Das romantische Zentrum der Stadt bildet die Laubengasse, die sich seit der Stadtgründung im 12. Jahrhundert kaum verändert hat.
Museen und Geschichte in Bozen
Kunst und Geschichte werden in den Bozener Museen präsentiert. Das berühmteste Ausstellungsstück ist die Gletschermumie "Ötzi" im archäologischen Museum der Stadt. Die Mumie des steinzeitlichen Jägers ist 5.000 Jahre alt und wurde im Jahr 1991 zufällig von Wanderern in einem Gletscher in den Ötztaler Alpen entdeckt. Der Lebensraum Alpen und die Entstehungsgeschichte der Dolomiten werden Ihnen im Naturmuseum näher gebracht. Im Stadtmuseum von Bozen wird die Stadtgeschichte anhand zahlreicher Exponate dokumentiert und bei dem Messner Mountain Museum handelt es sich um ein Museumsprojekt des gleichnamigen Bergsteigers, dessen Heimat die Bergwelt Südtirols ist. Die Ausstellungsräume befinden sich hinter den dicken Mauern von Schloss Sigmundskron oberhalb des kleinen Dorfes Frangart.

Bozen - Innenstadt
Foto: Fototeca ENIT Gino Cianci
Ferienwohnungen in Bozen und Umgebung
Als Ausgangspunkt zur Erkundung der Bergregionen am Bozener Talkessel und für Ausflüge in die Stadt ist eine Ferienwohnung im Zentrum von Bozen oder auf einem Weinbauernhof im Umland hervorragend geeignet. Mit Eppan, Kurtatsch, Girlan und Kaltern liegen malerische Weindörfer unweit der Südtiroler Landeshauptstadt, in denen Sie eine große Auswahl an komfortabel ausgestatteten Appartements haben. Urlaub auf dem Bauernhof hat in Südtirol Hochkonjunktur, denn zunehmend mehr Urlauber schätzen die Unabhängigkeit und Flexibilität in einer Ferienwohnung. Die Unterkunft eignet sich darüber hinaus als Ausgangspunkt für Tagestouren an den Gardasee oder nach Venedig. Südlich von Bozen liegen die Montiggler Seen und der Kalterer See, die in einem Sommerurlaub in Italien zu einem erfrischenden Bad einladen.
Verbringen Sie einen facettenreichen Urlaub in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen und entscheiden Sie sich für Appartement im Stadtzentrum oder für eines der Ferienhäuser Italiens an der Südtiroler Weinstraße als Unterkunft.
Zur Startseite Ferienhaus Italien >>
Zur Übersicht Ferienhäuser Italien >>
Zur Übersicht Italien Tipps >>
Zur Übersicht Italien Städte >>